Bayerischer Wald

Gastgebersuche

Urlaubsanfrage


Bayerischer Wald Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten

Urlaub im Bayerischen Wald

Freizeit, Wandern, Radfahren, Golf, Baden und Ausflugstipps


Menü

  • Home
  • Gastgeber
    • Hotel
    • Pension
    • Ferienwohnung
    • Ferienhaus und Chalet
    • Bauernhof
  • Bayerischer Wald
  • Kontakt
  • Urlaubskatalog
  • Geschenk-Gutscheine

Ilztalbahn Bayerischer Wald

 


Die Ilztalbahn startet in die neue Saison

Bayerischer Wald Bayerischer Wald

 

 


Ilztalbahn im Bayr. Wald

Bahn frei für die Ilztalbahn im Bayerischen Wald

Ilztal-Bahnstrecke Passau – Waldkirchen – Freyung Bayer. Wald

Bayerischer Wald IlztalbahnDie Bahnstrecke 3-Flüsse-Stadt Passau – Waldkirchen – Freyung im Bayer. Wald führt größtenteils unmittelbar an der Ilz entlang, keine Straße weit und breit. Genießen Sie eine eindrucksvolle Fahrt, begleitet von den urwüchsigen Wäldern der Ilzleite im Bayerischen Wald. Die Fahrt führt über die Kachletbrücke, am Stelzlhof vorbei, bergan im naturnahen Auerbachtal und dann wieder hinab zur Ilz. Nach einem engen Felsdurchbruch erreicht die Bahn den Talboden der „schwarzen Perle“ und gelangt, am Flussufer entlang, unmittelbar zum Bahnhof Fischhaus, der eine Künstlerwerkstatt beherbergt. Kurz nach dem Bahnhof überquert die Ilztalbahn auf der großen Ilzbrücke den Fluss. Nach dem Bahnhof Kalteneck im Bayerischen Wald führt die Fahrt durch zwei Tunnel mit faszinierendem Blick auf das stolze Schloss Fürsteneck mit seinem mächtigen Turm. Nach dem Bahnhof Fürsteneck wendet die Bahn nach Osten, entlang des Osterbachtales und vorbei an der uralten Brücke bei der Bruckmühle bis nach Röhrnbach. Weiter geht’s durch dunkle Wälder bis zum Bahnhof von Waldkirchen und gelangt schließlich auf aussichtsreicher Trasse nach Freyung, dem Endpunkt der Ilztalbahn.

Bayerischer Wald Bayerischer Wald

Die Ilztalbahn im Bayerwald verkehrt an Wochenenden, sowie an Feiertagen.
Winterpause von Ende Oktober bis Ende April

 


Grenzüberschreitendes Freizeitverkehrsnetz

Ilztalbahn im Bayer. WaldMit der Bayerwald Ilztalbahn lassen sich viele Freizeitziele in der Region aber auch grenzüberschreitend zu den südböhmischen Nachbarn erreichen. Von der Donau zur Moldau Auf der Ilztalbahn fahren Sie genussreich an der Ilz von Passau entlang hinauf nach Waldkirchen. Mit dem Bus geht’s weiter über Haidmühle direkt zum Bahnhof von Nove Udoli an der bayerisch-tschechischen Grenze. Die Bahnfahrt durch den Böhmerwald ist ein landschaftliches Erlebnis. Besuchen Sie Städte wie Prachatitz, Winterberg,
Krumau, Budweis oder Wallern.

 


Bahn-Rad-Konzept: Bike & Bahn im Bayerwald

Bergauf mit der Bahn - bergab mit dem Rad

Durch die Ilztalbahn können Radfahrer nun den Bayrischer Wald mit dem Rad zu erleben, ohne langwierige Aufstiege in Kauf nehmen zu müssen. Radfahrer haben die Möglichkeit, ihre Fahrräder im Zug mitzunehmen. Eine anspruchsvolle Radltour durch die reizvolle Natur und Kulturlandschaft im Ilztal & Dreiburgenland!

Vielfalt an herrlichen Landschaftendes Bayrischen Waldes, idyllischen Flusstälern und kulturellen Abstechern macht diese Tour trotz der konditionellen Anforderungen kurzweilig und abwechslungsreich. Für die Erholungspausen zwischendurch sorgen gemütliche Gasthäuser, in denen Sie regionale Schmankerl und niederbayerische Gastfreundschaft erleben können.

 


Sehenswürdigkeiten entlang der Ilztalbahnstrecke

Barockstadt Dreiflüssestadt Passau
Dreiflüsse-Stadt Passau liegt im Südosten Deutschlands und grenzt direkt an Österreich. Wegen des Zusammenflusses der drei Flüsse Donau, Inn und Ilz und der südländischen Bauweise trägt Passau den Beinamen Venedig Bayerns.

Schloss Fürsteneck Bayerwald
Auf steilen Hügel erbaute Wolfger von Erla um 1190 das Schloss als Grenzbefestigung wegen der bayerischen Herzöge. Es liegt hoch über dem Zusammenfluß der Wolfsteiner Ohe und der Ilz.

Triftsteig Wolfsteiner Ohe
1961 wurde dieser Nebenfluss der Ilz unter Naturschutz gestellt. Von März bis Mai wird der der Fluss an Freigegebenen Abschnitten für Kajaksport genutz.

Röhrnbach Bayerwald
Der Marktplatz, der Bahnhof und die historischen Bürgerhäuser gehören zu den Sehenswürdigkeiten. In der Fernsehserie „Forsthaus Falkenau“ wird die Gemeinde Röhrnbachs als Kulisse verwendet.

Waldkirchen Bayerwald
Eine von den östlichsten Städten Bayerns ist Waldkirchen. Die kleine Stadt am Goldenen Steig hat zehn Türme und zwei Torbauten welche 1460 errichtet wurden. Der im neohistorisch gebaute Bahnhof Waldkirchen ist Denkmalgeschütz.

Emerenz Meier Haus Bayrischer Wald
Das Emerenz Meier Haus ist das Auswanderungsbeispiel nach Amerika, welches in Schiefweg in der nähe von Waldkirchen liegt.

Schwarze Perle Ilz im Bayer. Wald
Durch das bräunlich bis schwärzlich gefärbte Wasser entstand der Name „Schwarze Perle“ des Bayerischen Waldes.

Schloss Fürsteneck
erbaute Wolfger von Erla dieses Schloss. Das Schloss hat einen großen Wohnturm mit zwei niedrigen Flügelbauten, sowie eine Burgmauer mit schönem Innenhof.

Freilichtmuseum Finsternau
Das Museum welches nahe Tschechien liegt, werden Bauernhäuser, Höfe, Dorschmiede und Straßenwirtshäuser im ursprünglichen Zusammenhang gestellt.

Dreisessel im Dreiländereck, Bayer. Wald
Über 1300 Meter hoch ist der Dreisessel. Wenn man der Geschichten glauben schenken darf so wurde dieser Berg als Verhandlungszentrum genutzt um über die Herrschaftsgebiete zu verhandeln.

Bayerischer Wald Bayerischer Wald

 


Adresse & Kontakt

Ilztalbahn GmbH

Verwaltung und Auskunft:
Färbergasse 1
94065 Waldkirchen

Telefon: 08 58 1 -  98 97 13 6
email:auskunft(at)ilztalbahn.eu

 

 


Aktivurlaub

  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • Bootswandern am Regen
  • Nordic Walking Zentrum
  • Freizeitgelände Röhrnbach
  • Reiten Waldkirchen
  • Reiten in Grainet
  • Kletterwald Waldkirchen
  • biovital Bewegungs-Parcours
  • Skatingstrecke Finsterau

Ausflugstipps

  • Silberberg Bodenmais
  • Nationalpark Sumava
  • Linz
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Regensburg
  • Ilztalbahn
  • Churpfalzpark Loifling
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Skisprung Breitenberg
  • Haus am Strom
  • Handweberei in Wegscheid
  • Hirschpark Buchet
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Passau
  • Deggendorf
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Wildpark Ortenburg
  • Hofmarkt Buchet
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Haus zur Wildnis
  • Böhmerwald Tschechien
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Bayerwald Ticket
  • Straubing
  • Asthmatherapiestollen in Lam
  • Glasgalerie Herrmann
  • Gläserne Scheune
  • Oberhausmuseum Passau
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Sommerrodelbahn Grafenau
  • Europareservat Unterer Inn
  • Märchenschloss Lambach
  • Gläserner Wald in Regen
  • Modehaus Garhammer
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Spielbank Bad Füssing
  • Tiergarten Straubing
  • Gut Aiderbichl
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Pullman-City
  • Bayernpark Reisbach
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Tierpark Lohberg
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Kelheim
  • Glasmuseum Frauenau
  • Vogelpark Irgenöd
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Silberbergwerk Fürstenzeche in Lam
  • Krummau

Baden und Kur

  • AQACUR Badewelt Kötzting
  • Moldaustausee
  • Eginger See
  • Badeparadies PEB Passau
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • Karoli Badepark
  • Johannesbad Bad Füssing
  • Europatherme Bad Füssing
  • Saunahof Bad Füssing
  • AQUAtherm Straubing
  • Rannasee
  • Blaibach See
  • Therme I Bad Füssing
  • Seepark Arrach

Feste und Festivals

  • Further Drachenstich
  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Landshuter Hochzeit
  • Passionsspiele Perlesreut
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
  • Kötztinger Pfingstritt

Golfen

  • Golfclub Bad Birnbach
  • Golfclub Sagmühle
  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub Bayerwald
  • Golfclub am Nationalpark
  • Feng Shui Golfplatz
  • Golfclub Gäuboden
  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub Passau Rassbach

Impressum

  • Impressum
  • Impressum

Radfahren

  • Radfahren im Dreiburgenland
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • eBike Verleihstationen
  • Zellertal Radweg
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Waldbahnradweg
  • Innradweg
  • Donauradweg
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Donau-Regen Radweg
  • Römerradweg
  • Radfahren Grafenau
  • Radfahren Freyung
  • Radfahren Spiegelau
  • Radfahren Mauth
  • Radfahren Waldkirchen

Skigebiete

  • Skigebiet Dreisessel
  • Aktivzentrum Bodenmais
  • Langlaufzentrum Breitenberg
  • Skischule Mitterdorf
  • Tennisschule Mitterdorf
  • Skilifte Geiersberg
  • Wintersportschule Heindl
  • Skilift Riedlberg
  • Hohenzollern Skistadion
  • Skigebiet Freyung
  • Skizentrum Geißkopf
  • St. Englmar
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Langlauf in Regen
  • GS Schneesportschule
  • Arber
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Hochficht

Wandern

  • Haidel
  • Buchberger Leite
  • Lusen
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Hirschenstein
  • Rachel
  • Kaitersberg
  • Gläserner Steig
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Steinmassiv Pfahl
  • Pandurensteig
  • Osser
  • Risslochschlucht
  • Goldsteig
  • Baierweg
  • Geißkopf
  • Böhmweg
  • Arber
  • Pilgerweg Via Nova
  • Goldener Steig
  • Gunthersteig
  • Steinklamm
  • Dreisessel

Gastgeber

  • Hotel
  • Pension
  • Ferienwohnung
  • Ferienhaus
  • Bauernhof

Freizeit und Ausflüge

  • Das Glasdorf Weinfurtner
  • Passau
  • Wald-Wipfel-Weg
  • Der Goldsteig
  • Tierpark Lohberg
  • Skigebiet Arber

Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Anfrage

Service

  • Bayerwald-Gutschein
  • Urlaubskatalog anfordern
  • Urlaubsbörse
  • Online-Buchung

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub