Bayerischer Wald

Gastgebersuche

Urlaubsanfrage


Bayerischer Wald Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten

Urlaub im Bayerischen Wald

Freizeit, Wandern, Radfahren, Golf, Baden und Ausflugstipps


Menü

  • Home
  • Gastgeber
    • Hotel
    • Pension
    • Ferienwohnung
    • Ferienhaus und Chalet
    • Bauernhof
  • Bayerischer Wald
  • Kontakt
  • Urlaubskatalog
  • Geschenk-Gutscheine

Bootswandern am Regen im Bayer. Wald

 


Bootswandern am Regen

Bootswandern zwischen Blaibach und Regenburg im Bayer. WaldBootswandern wird immer beliebter. Hier kann man die Natur aus einem ganz anderen Blickwinkel als beim Wandern betrachten. Eines der schönsten Gebiete für eine Bootswanderung ist der Bayerische Wald. Der Regen im Oberen Bayerischen Wald ist für eine Bootswanderung der optimale Fluss.
Die Streckenführung läuft von Blaibach im Kötztinger Land bis nach Regensburg. Auf ca. 107 Kilometer Gesamt kann man die Landschaft des Bayerischen Waldes auf 5 Etappen gemütlich befahren.

  • 1. Etappe (ca. 22 km)
    Beginnt am Blaibacher See von hier aus fahren Sie auf dem Regen über Miltach. In Miltach können Sie den ersten Stopp durchführen und das Schloss mit Töpferei und Schlossladen besichtigen. Weiter geht es über Chamerau und Chammünster. Das Ziel der ersten Etappe ist Cham, diese Stadt ist aus den Schnittpunkten uralter Handelswege entstanden. Der Marktplatz mit seinem kunstvollen Marktbrunnen und dem spätgotischen Rathaus sind einen Besuch wert.
  • 2. Etappe (ca. 22,5 km)
    Startet bei Cham und beginnt mit der Regentalaue, einem der bedeutendsten Wiesenbrütergebiete Bayerns. Hier eröffnet sich dem Bootswanderer eine besondere Flora und Fauna mit über 508 Pflanzenarten und über 1000 Tierarten. Als nächste Sehenswürdigkeit sehen Sie das Schloss Thierlstein, welches hoch auf dem „Pfahl“ steht. Roding mit seinem malerischen Stadtkern und dem alten Rathaus ist unbedingt sehenswert.
  • 3. Etappe (ca. 23,5 km)
    Führt von Roding nach Nittenau. Bei diesem Streckenabschnitt erwarten Sie herrliche Bilder. Als Beispiel hierfür steht die Marien-Wallfahrtskirche Heilbrünnl oder die Burg Regenpeilnstein. Diese Burg diente den Pilgern als Zwischenstation auf dem Weg nach Rom. Bei diesem Abschnitt sehen Sie auch noch vier alte Mühlen. Bei dieser Tagesetappe sollte man sich viel Zeit nehmen
  • 4. Etappe (ca. 19,5 Kilometer)
    Einen landschaftlichen reiz bringt der vierte Tage der Bootswanderung. Auf den ersten paar Kilometern der Strecke sehen Sie gleich zwei Bugen. Bei Marienthal macht der Regen einen scharfen Knick und fließt nach Süden. Am Tagesziel im Golddorf Ramspau zeigt sich von der Regnebrücke noch ein herrlicher Blick auf das Schloss mit seinen Zwiebeltürmen.
  • 5. und letzte Etappe (ca. 20,5 Kilometer)
    Mit der 5 beginnt auch die letzte Etappe für die Bootswanderer. Hier kann man sich einmal ein Stück von der Strömung treiben lassen. Vorbei am 1000-jahrigen Markt Regenstauf, kann man in Laub am Flussbad mit Rastplatz am linken Ufer eine Pause machen. Nun geht es über Regendorf, Pielmühle nach Regensburg. B ei der Nibelungenbrücke ist die Reise zu ende und der Regen mündet in die Donau.

Wissenswertes

Bootswandern am Regen im {Regensburg}Die Regenthalaue darf in der Zeit vom 20.03. – 20.06 nur  unter Beachtung bestimmter Verhaltensregeln mit Booten oder sonstigen Wasserfahrzeugen befahren werden. Da Sie sich in der Natur befinden sollten Sie sich vor Beginn einer Bootswanderung am Regen über die aktuellen Bestimmungen informieren.

 


Anschrift

Anfahrts-Skizze Cham im BayerwaldTourist - Büro Cham
Propsteistraße 46

93413 Cham

Tel. 09971/803493
Fax 09971/79842

 

Tourist - Info Viechtach

Stadtplatz 1
94234 Viechtach

Tel. 09942/1661
Fax 09942/6151

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Projekt wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- und Handelskammer Passau sowie die Traum-Wellnesshotels Bayern

Hinweis: Alle Infos werden präsentiert von Tourismus - Marketing Bayer. Wald. Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerwaldes in Bayern. Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red. Niederbayern).

 


Aktivurlaub

  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • Bootswandern am Regen
  • Nordic Walking Zentrum
  • Freizeitgelände Röhrnbach
  • Tennisschule Mitterdorf
  • Nordic-Walking Park Spiegelau
  • Reiten in Grainet
  • biovital Bewegungs-Parcours
  • Skatingstrecke Finsterau

Ausflugstipps

  • Wildpark Ortenburg
  • Handweberei in Wegscheid
  • Silberberg Bodenmais
  • Hirschpark Buchet
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Deggendorf
  • Hofmarkt Buchet
  • Haus zur Wildnis
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Xperium Sankt Englmar
  • Bayerwald Ticket
  • Straubing
  • Besucherbergwerk Fürstenzeche
  • Glasgalerie Herrmann
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Gläserne Scheune
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Passau
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Böhmerwald Tschechien
  • Sommerrodelbahn Grafenau
  • Oberhausmuseum Passau
  • Europareservat Unterer Inn
  • Gläserner Wald in Regen
  • Modehaus Garhammer
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen
  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Spielbank Bad Füssing
  • Tiergarten Straubing
  • Gut Aiderbichl
  • Bayernpark Reisbach
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Glasmuseum Frauenau
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Tierpark Lohberg
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Kelheim
  • Vogelpark Irgenöd
  • Ilztalbahn
  • Krummau
  • Pullman-City
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Haus am Strom
  • Linz
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Regensburg
  • Nationalpark Sumava
  • Churpfalzpark Loifling
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Skisprung Breitenberg

Baden und Kur

  • Eginger See
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • Badeparadies PEB Passau
  • Karoli Badepark
  • Johannesbad Bad Füssing
  • AQUAtherm Straubing
  • Europatherme Bad Füssing
  • Saunahof Bad Füssing
  • Rannasee
  • Blaibach See
  • Seepark Arrach
  • Therme I Bad Füssing
  • AQACUR Badewelt Kötzting
  • Moldaustausee

Feste und Festivals

  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Landshuter Hochzeit
  • Passionsspiele Perlesreut
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Further Drachenstich

Golfen

  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub Bayerwald
  • Golfclub am Nationalpark
  • Feng Shui Golfplatz
  • Golfclub Gäuboden
  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub Passau Rassbach
  • Golfclub Bad Birnbach
  • Golfclub Sagmühle

Impressum

  • Impressum
  • Impressum

Radfahren

  • Zellertal Radweg
  • Donauradweg
  • Waldbahnradweg
  • Innradweg
  • Donau-Regen Radweg
  • Radfahren Grafenau
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Römerradweg
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Radfahren Freyung
  • Radfahren Spiegelau
  • Radfahren Mauth
  • Radfahren Waldkirchen
  • Radfahren im Dreiburgenland
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • eBike Verleihstationen

Skigebiete

  • Skischule Mitterdorf
  • Langlaufzentrum Breitenberg
  • Skilifte Geiersberg
  • Wintersportschule Heindl
  • Hohenzollern Skistadion
  • Skilift Riedlberg
  • Skigebiet Freyung
  • Skizentrum Geißkopf
  • Langlauf in Regen
  • GS Schneesportschule
  • St. Englmar
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Arber
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Aktivzentrum Bodenmais
  • Skigebiet Dreisessel
  • Hochficht

Wandern

  • Buchberger Leite
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Kaitersberg
  • Gläserner Steig
  • Haidel
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Osser
  • Lusen
  • Steinmassiv Pfahl
  • Pandurensteig
  • Rachel
  • Risslochschlucht
  • Geißkopf
  • Baierweg
  • Böhmweg
  • Goldsteig
  • Pilgerweg Via Nova
  • Gunthersteig
  • Goldener Steig
  • Steinklamm
  • Arber
  • Dreisessel
  • Hirschenstein

Gastgeber

  • Hotel
  • Pension
  • Ferienwohnung
  • Ferienhaus
  • Bauernhof

Freizeit und Ausflüge

  • Das Glasdorf Weinfurtner
  • Passau
  • Wald-Wipfel-Weg
  • Der Goldsteig
  • Tierpark Lohberg
  • Skigebiet Arber

Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Anfrage
  • Barrierefreiheit

Service

  • Bayerwald-Gutschein
  • Urlaubskatalog anfordern
  • Urlaubsbörse
  • Online-Buchung

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub